Alle Episoden

Interview: Wieso Gerechtigkeit ein entscheidender Baustein der Mobilitätswende ist

Interview: Wieso Gerechtigkeit ein entscheidender Baustein der Mobilitätswende ist

42m 54s

Wieso Gerechtigkeit ein entscheidender Baustein der Mobilitätswende ist: Mit Dr. Nari Kahle – Autorin, Possibilistin und Head of Strategic Programs bei Volkswagens Software-Tochter Cariad

Eigentlich wollte sie gar kein Buch schreiben, sagt Nari Kahle. Aber irgendwie hat sie es dann doch getan. In "Mobilität in Bewegung" zeigt sie auf 260 Seiten auf, welche Rolle nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale Nachhaltigkeit bei der Moilitätswende spielen muss. Wer das Werk liest, dem wird schnell klar: Ohne Gerechtigkeit wird der Wandel nicht funktionieren. Nur wie kann das gelingen, in einer Welt voller profitorientierter Unternehmen? Darüber diskutiert Nari mit den beiden...

Interview: Die Mobilitätswende aus Investorensicht

Interview: Die Mobilitätswende aus Investorensicht

45m 47s

Jan Valentin ist bereits seit Jahrzehnten in den Bereichen Touristik und Mobilität aktiv. Seit seinem Ausstieg bei Kayak vor vier Jahren machte er sein (Investitions-)Hobby zum Beruf und wurde Venture Capitalist. Er ist Mitinhaber des VC Howzat Ennea mit Sitz in Berlin. Er stellt sich zum Beispiel Fragen wie: Warum müssen Züge eigentlich nach Takt fahren – und nicht nachfragegesteuert?

Interview: Tesla der Meere? Wieso autonome Boote es schwerer haben als autonome Autos

Interview: Tesla der Meere? Wieso autonome Boote es schwerer haben als autonome Autos

51m 57s

Vollautonom – und dann auch noch mit Wasserstoffantrieb: Im norddeutschen Schleswig könnte gerade etwas Großes entstehen. Dort tüftelt der ehemalige Audi-Ingenieur Lars Engelhard mit seinem Team recht erfolgreich am Boot der Zukunft. Wieso das autonome Fahren auf dem Wasser weitaus schwieriger ist als an Land und wieso seine Idee schnell ein Milliarden-Business werden könnte, erklärt Lars Engelhard im Gespräch mit unseren Hosts Daniel Beutler und Tobias Pusch.

Interview:

Interview: "Kleine" vs. Staatsbahnen – Der Kampf gegen das De-Facto-Monopol

40m 56s

Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath: Nicht einmal zehn Prozent Marktanteil haben die neuen, privaten Bahnanbieter gegen die üppig ausgestatteten und von den Regierungen oftmals protegierten Staatsbahnen. Dabei ist der Wettbewerb längst liberalisiert – zumindest auf dem Papier. Vor welchen Schwierigkeiten die Herausforderer stehen und wie sie das De-Facto-Monopol knacken wollen, erzählt Allrail-Generalsekretär Nick Brooks im Gespräch mit unseren Hosts Daniel Beutler und Tobias Pusch.

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (3/3) – CDU und SPD

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (3/3) – CDU und SPD

39m 16s

Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Tobias und Daniel haben sich deswegen die Wahlprogramme der sechs im Bundestag vertretenen Parteien genauer angeschaut und hinsichtlich ihrer Mobilitäts-Forderungen analysiert. In der letzten von drei Folgen nehmen sie die Forderungen von CDU und SPD auseinander – udn müssen sich doch sehr wundern.

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (2/3) – Linke und Grüne

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (2/3) – Linke und Grüne

36m 57s

Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Tobias und Daniel haben sich deswegen die Wahlprogramme der sechs im Bundestag vertretenen Parteien genauer angeschaut und hinsichtlich ihrer Mobilitäts-Forderungen analysiert. In Folge 2 von 3 nehmen sie die Forderungen von Linken und Grünen auseinander.

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (1/3) – AfD und FDP

Verkehrsfunk: Wahlprogramme (1/3) – AfD und FDP

36m 48s

Die Bundestagswahl 2021 steht vor der Tür. Tobias und Daniel haben sich deswegen die Wahlprogramme der sechs im Bundestag vertretenen Parteien genauer angeschaut und hinsichtlich ihrer Mobilitäts-Forderungen analysiert. In Folge 1 von 3 nehmen sie die Forderungen von AfD und FDP auseinander.