Alle Episoden

Die Fahrradwirtschaft als Motor der Mobilitätswende

Die Fahrradwirtschaft als Motor der Mobilitätswende

57m 14s

Wie kommt das Fahrrad aus der Freizeitnische in die Verkehrswende-Realität? Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=eCPygjjkDE8&t=8s

Elena Laidler-Zettelmeyer, Leitung strategische Kooperationen bei Zukunft Fahrrad, spricht mit uns über die Rolle der Fahrradwirtschaft in der Mobilitätswende, politische Forderungen an die neue Bundesregierung und darüber, warum es mehr braucht als nur schöne Worte für ein fahrradfreundliches Deutschland.

Themen der Folge:

-Warum das Fahrrad mehr als ein Verkehrsmittel ist – und wofür es wirklich steht
-Fahrradwirtschaft statt Autolobby – wie viel politische Power hat die Branche?
-E-Bikes & S-Pedelecs: die unterschätzten Gamechanger der Alltagsmobilität
-"Radfahren ist nichts für schlechtes Wetter" –...

Wahl 2025: Welche Partei hat den besten Mobilitäts-Plan?

Wahl 2025: Welche Partei hat den besten Mobilitäts-Plan?

66m 30s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=cyWutDL7hj4

Deutschland steht vor der nächsten Bundestagswahl – aber was bedeutet das für die Mobilität der Zukunft? In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Andreas Knie, einem der führenden Mobilitätsforscher Deutschlands, über die verkehrspolitische Bilanz der aktuellen Regierung und die Pläne der großen Parteien (CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, BSW, Linke).

Was wurde in der vergangenen Legislaturperiode wirklich erreicht? Was hätte besser laufen können? Und welche der nun vorgelegten Wahlprogramme versprechen tatsächlich Fortschritt – oder sind nur leere Phrasen?

Wir analysieren:

🚦 Was hat die Ampel geschafft – und wo hat sie...

Melanie Kühner, wie managt man den Ameisenhaufen Frankfurt Hauptbahnhof?

Melanie Kühner, wie managt man den Ameisenhaufen Frankfurt Hauptbahnhof?

52m 22s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=lStxRoOge94&t=403s

In dieser Folge begrüßen wir Melanie Kühner, Bahnhofsmanagerin des Frankfurter Hauptbahnhofs. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Mobilitätsbranche – sowohl in der Luftfahrt als auch auf der Schiene – gibt Melanie spannende Einblicke in ihren Alltag, die Herausforderungen ihres Jobs und ihre Vision für die Mobilitätswende.

Themen, die wir besprechen:

✅ Ihr Weg zur Deutschen Bahn Vom Luftverkehr zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Deutschlands.

✅ Ein typischer Tag am Bahnhof Stress, Herausforderungen und warum kein Tag wie der andere ist.

✅ Der Frankfurter Hauptbahnhof als "Ameisenhaufen" 370.000 bis 500.000 Menschen täglich...

Barbara Schmoll: Mobilitätswende per (Auto-)Abo?

Barbara Schmoll: Mobilitätswende per (Auto-)Abo?

51m 3s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=_DK6U_cQbto

In dieser Folge des Mobility Allstars Podcasts begrüßen wir Barbara Schmoll, VP Auto Bank Relations bei FINN. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Auto-Abos ein: Was macht dieses Modell so attraktiv für Unternehmen und Privatkunden? Welche Rolle spielen nachhaltige Antriebe und flexible Mobilitätslösungen in der Mobilitätswende?

Barbara gibt außerdem Einblicke in ihre Arbeit bei FINN, die auf datengetriebene Entscheidungen und nutzerzentrierte Ansätze setzt. Ein Gespräch über die Zukunft der Mobilität und die Herausforderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Aufnahme erfolgte am 2. Dezember 2024

Über uns:

Tobias Pusch –...

Katrin Habenschaden: Wie macht man die Deutsche Bahn nachhaltig?

Katrin Habenschaden: Wie macht man die Deutsche Bahn nachhaltig?

54m 31s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=GYfthFBMJC8

In dieser Episode begrüßen wir Katrin Habenschaden, Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn AG. Bis vor kurzem war sie noch stellvertretende Bürgermeisterin von München. Oder anders ausgedrückt: Sie ist nun nicht mehr Teil des steuernden Systems, sondern gehört plötzlich zu einem System, das politisch gesteuert wird. Ein profunder Wechsel in der täglichen Arbeit. Doch dank ihrer Vorerfahrung kennt Katrin beide Perspektiven gut und gibt uns spannende Einblicke in die zwei unterschiedlichen Welten.

Im Gespräch mit unseren Hosts Tobias Pusch und Stephan Tscherschwitz geht es unter anderem um folgende Themen:

✅...

Autonom durch San Francisco – Wie fühlt sich die Mobilität der Zukunft an?

Autonom durch San Francisco – Wie fühlt sich die Mobilität der Zukunft an?

53m 40s

Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast!: https://youtu.be/vlDRpHAcGCw

In dieser besonderen Episode tauchen Tobias Pusch und Stephan Tschierschwitz ins Silicon Valley ab, dem Epizentrum technologischer Innovation. Stephan nimmt uns nach San Francisco mit – auf seine Reise in die Welt des autonomen Fahrens und schildert seine ersten Erfahrungen in einem Robo-Taxi von Waymo.

In dieser Episode warten folgende Einblicke auf dich:

🚖 Autonom fahren statt selbst lenken

Stephan beschreibt, wie er sich als „Oldschool-Europäer“ an das Erlebnis gewöhnt, plötzlich ohne Fahrer unterwegs zu sein. Ist es unheimlich? Oder fühlt es sich an, als ob man einfach nur „im Bus“ sitzt?...

Anjes Tjarks: Milliarden für Hamburgs Mobilitätswende

Anjes Tjarks: Milliarden für Hamburgs Mobilitätswende

55m 50s

+++ Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast +++ (https://www.youtube.com/watch?v=M37OrydCW34&list=PLDb8Z9006ZWPfnf19573h_I0obQ2m2I_A )

Was bewegt die Hansestadt? Was sind die größten Herausforderungen? Und wie gelingt es Hamburg, milliardenteure Bauprojekte zu stemmen und dabei die Bürger mitzunehmen? Diese und viele weitere Fragen klären wir in einer spannenden Episode mit Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende.

Was erwartet euch in dieser Folge?

🚇 Ausbau des ÖPNV: Hamburg setzt auf die neue U5 und S-Bahn-Erweiterungen. Millionen werden investiert, um den öffentlichen Verkehr zu stärken und die Stadt besser zu vernetzen. Die Vision: 30 % mehr Kapazität bis 2030.

🚕 Emissionsfreie Taxis: Ein wegweisendes...

Sandra Wolf (Riese & Müller): Der Status quo der Fahrradmobilität in Deutschland

Sandra Wolf (Riese & Müller): Der Status quo der Fahrradmobilität in Deutschland

60m 13s

+++ Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast +++ (https://www.youtube.com/watch?v=ueiRk-ShVcg)

In diesem Teil des Podcasts der Mobility Allstars geht es um das Thema Fahrrad und die Mobilitätswende. Sandra Wolf, Geschäftsführerin des deutschen Fahrradherstellers Riese & Müller, spricht über den Status quo der Fahrradmobilität.

Die Episode hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:

✅ Der Status quo der Fahrradmobilität in Deutschland

✅ Das Fahrrad als Teil der deutschen Kultur

✅ Herausforderungen des Radfahrens in Städten und die Notwendigkeit einer besseren Infrastruktur

✅ Der wachsende Markt für Lastenräder und die Bedeutung von E-Antrieben

✅ Qualität und Sicherheit als Schlüsselmerkmale von Riese & Müller

✅ Die...

Thomas Hug: Lieber schnell experimentieren als lange planen

Thomas Hug: Lieber schnell experimentieren als lange planen

50m 52s

+++ Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast +++ (https://www.youtube.com/watch?v=fnZFeEDYbls)

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Stadtplanung ein. Unsere Hosts Tobias Pusch und Stephan Tschierschwitz begrüßen Thomas Hug, Mitgründer von urbanista.ch aus der Schweiz. Gemeinsam sprechen sie über kreative und experimentelle Ansätze zur Gestaltung lebenswerter Städte und Straßenräume.

Thomas berichtet von seinen Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung so genannter Superblocks. Das sind autofreie Quartiere, die urbane Lebensqualität steigern – und quasi nebenbei Emissionen reduzieren. Er erklärt, warum experimentelle Stadtplanung in Zeiten des Wandels unverzichtbar ist und wie das Zusammenspiel von Bürgerbeteiligung, Planung und Flexibilität zu...

Mario Herger: Robotaxis sind längst Alltag!

Mario Herger: Robotaxis sind längst Alltag!

63m 27s

+++ Diese Episode gibt es auch als Video-Podcast +++ (https://www.youtube.com/watch?v=Py8ECB5frlQ&t=44s)

Wo steht das Autonome Fahren im Jahr 2024? Die Antwort: Es ist längst gelebte Realität, auch wenn wir uns das in Deutschland kaum vorstellen können! Davon berichtet in dieser Episode Mario Herger Der Österreicher lebt seit 2001 im Silicon Valley und ist u.a. Experte für Autonome Mobilität. Immer wieder stellt er beeindruckende Alltags-Videos zu dem Thema online, die er in seiner unmittelbaren Nachbarschaft aufnimmt. Dabei gibt es zwar immer mal wieder auch skurrile Bugs zu sehen, doch in Summe bleibt der Eindruck, dass die Technik hier schon enorm weit ist....