Alle Episoden

Interview: Wieso betreibt die Lidl-Mutter eine eigene Mobilitätssparte?

Interview: Wieso betreibt die Lidl-Mutter eine eigene Mobilitätssparte?

25m 10s

Stephan Tschierschwitz hat Großes vor! Als Leiter Mobilitätslösungen bei der Schwarz Mobility Solutions arbeitet er ebenso an Konzepten für die Mitarbeitendenmobilität der Unternehmen Schwarz Gruppe wie auch für die Öffentlichkeit.

Stephan berichtet von seinen Erfahrungen mit der selbst aufgebauten digitalen Mitfahrplattform twogo, Lastenfahrad-Sharing, Partnerschaften wie beispielsweise mit MOIA oder nextbike und vielem mehr. Neben den Benefits für die Mitarbeitenden liegt ihm besonders auch die gesellschaftliche Verpflichtung am Herzen. So denkt er in Ökosystemen und ist im intensiven Austausch mit anderen Arbeitgebern und Städten.

Interview: Der tägliche Kampf eines Mobilitätswende-Senators

Interview: Der tägliche Kampf eines Mobilitätswende-Senators

38m 25s

"Ich bin zu meiner eigenen Hochzeit mit dem Bus gefahren!" Kein Zweifel – Anjes Tjarks lebt, wofür er steht: Seit zwei Jahren ist der Grünen-Politiker in Hamburg Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Dabei verzichtet er auf einen Dienstwagen und fährt zumeist mit dem Rad zu seinen Terminen.

Doch nicht alle seine Mitbürger möchten das Auto so gern stehen lassen wie er. Im Gespräch mit unseren Hosts Tobias Pusch und Christoph Werneke erklärt Tjarks, wie er versucht, Veränderungen trotz Widerstand durchzusetzen, wo ihn der ÖPNV manchmal frustet und was er von Klimaaktivisten hält, die sich auf der Straße festkleben.

Interview: Mobilitätswende per Elektroroller – Fluch oder Segen?

Interview: Mobilitätswende per Elektroroller – Fluch oder Segen?

40m 20s

Elektroroller polarisieren: Die einen sehen in ihnen den Schlüssel für eine neue Art der Mobilität und zur Reduzierung von Verbrennerverkehren – andere empfinden sie als Plage, weil ihre Fahrer bisweilen rücksichtslos über Gehsteige flitzen und die Geräte anschließend so abstellen, dass sie zu Stolperfallen werden. Im Gespräch mit unseren Hosts Tobias Pusch und Christoph Werneke erklärt Matthias Weber, Head of Cities Germany bei Tier Mobility, wieso Elektroroller und Mikromobilität in seinen Augen ein essenzieller Teil der Verkehrswende sind – und wie sein Unternehmen die bisweilen schwierige Überzeugungsarbeit bei den Kommunen aufzieht.

_Das Gespräch mit Matthias Weber ist der neunte Teil unserer...

Interview: War das Neun-Euro-Ticket ein Erfolg? Das sagen die Meinungsforscher!

Interview: War das Neun-Euro-Ticket ein Erfolg? Das sagen die Meinungsforscher!

39m 4s

War das Neun-Euro-Ticket eigentlich ein Erfolg? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das Meinungsforschungsinstitut Civey regelmäßig. Die Berliner haben ein großes Panel für verkehrspolitische Themen aufgesetzt. Co-Gesellschafter Steffen Braun, der bei Civey zudem für die Verkehrsthemen zuständig ist, war zu Gast im Podcast der Mobility Allstars.

Mit unseren Hosts Tobias Pusch (aka Wortlieferant) und Christoph Werneke sprach er über die Bedeutung von Daten für die Mobilitätswende, aber eben auch über die Grenzen der Meinungsforschung – und darüber, wieso es so schwer zu beurteilen ist, ob das Neun-Euro-Ticket nun ein Erfolg war oder nicht.

PLUS: Als kleines (bzw. großes) Extra stellt...

Interview: Flugchaos und Co. – Wie gute Schlichtung dabei helfen kann, die Mobilitätswende zu beschleunigen

Interview: Flugchaos und Co. – Wie gute Schlichtung dabei helfen kann, die Mobilitätswende zu beschleunigen

38m 26s

Dieser Sommer hat es wirklich in sich: Hunderte Flüge wurden abgesagt, vor den Sicherheitskontrollen bilden sich wegen Personalmangels stundenlange Staus – und auch bei der Bahn läuft es alles andere als rund. Die Kunden sind gefrustet und wünschen sich Kompensation.

Wir haben über diese Situation mit einer echten Expertin gesprochen. Sabine Cofalla ist Geschäftsführerin der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e.V. Bei dieser Institution können Passagiere anklopfen, wenn sie im direkten Austausch mit dem Verkehrsunternehmen nicht weiterkommen.

Ob Cofalla nun eine wahre Antragslawine erwartet, wie die SÖP die Fälle im Idealfall löst und wieso Schlichtung ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende...

Interview: Wieso ÖPNV-Anbieter sich auf das Neun-Euro-Ticket freuen sollten

Interview: Wieso ÖPNV-Anbieter sich auf das Neun-Euro-Ticket freuen sollten

37m 6s

Live vom "Smart Moves"-Kongress im Rahmen des OMR-Festivals 2022 in Hamburg: Unser Podcast mit Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Sie vertritt deutliche Meinungen zur Rolle des ÖPNV im Rahmen der Verkehrswende – die sicherlich nicht allen schmecken. Auch zu dem kommenden Neun-Euro-Ticket hat sie eine eher selten gehörte Sichtweise, wie im Gespräch mit Host Tobias Pusch deutlich wird.

_Das Gespräch mit Anna-Theresa Korbutt ist der sechste Teil unserer Serie "Puzzlestücke der Mobilitätswende" – Schwerpunkt ist diesmal die Rolle des ÖPNV._

**Über uns:**


**Tobias Pusch – Wortlieferant.de, Redakteur, Podcast-Produzent, PR-Berater**

hallo@wortlieferant.de

[Homepage](https://wortlieferant.de), [Linkedin](https://linkedin.com/in/tobias-pusch-4b485575/), [Xing](https://xing.com/profile/Tobias\_Pusch/cv), [Facebook](https://facebook.com/wortlieferant)

**Christoph Werneke – Tangram...

Interview: Reicht das Tempo der Städte und Gemeinden bei der Verkehrswende?

Interview: Reicht das Tempo der Städte und Gemeinden bei der Verkehrswende?

39m 53s

„Die Städte und Gemeinden haben das Thema Mobilitätswende schon lange auf dem Schirm. Aber manchmal reicht das Umsetzungstempo noch nicht." Das sagt Jan Strehmann, Referatsleiter für Mobilität und Wirtschaft beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Wie sich die Geschwindigkeit erhöhen lässt und welche Probleme sich nicht so schnell beseitigen lassen, das diskutiert er in dieser Folge mit unseren Hosts Christoph Werneke und Tobias Pusch.

_Das Gespräch mit Jan Strehmann ist der fünfte Teil unserer Serie "Puzzlestücke der Mobilitätswende" – Schwerpunkt ist diesmal die Rolle der Städte und Gemeinden._

**Über uns:**


**Tobias Pusch – Wortlieferant.de, Redakteur, Podcast-Produzent, PR-Berater**

hallo@wortlieferant.de

[Homepage](https://wortlieferant.de), [Linkedin](https://linkedin.com/in/tobias-pusch-4b485575/), [Xing](https://xing.com/profile/Tobias\_Pusch/cv),...

Interview: Wieso Versicherungen sich für die Mobilitätswende verändern müssen

Interview: Wieso Versicherungen sich für die Mobilitätswende verändern müssen

30m 26s

Mit Stefan Musat, Versicherungsexperte beim ACE – Auto Club Europa e.V.

„Das Mobilitätsverhalten wird sich ändern – und die Versicherungen müssen darauf eine Antwort finden.“ Das sagt Stefan Musat, der beim Auto Club Europa (ACE) als Experte für Vertrieb und Kooperationen arbeitet. Im Gespräch mit den Hosts Christoph Werneke und Tobias Pusch erläutert er, wo neue Geschäftsmodelle liegen und geht außerdem auf die zunehmende Individualisierung von Tarifen ein.
Das Gespräch mit Stefan Musat ist der vierte Teil unserer Serie "Puzzlestücke der Mobilitätswende" – Schwerpunkt ist diesmal die Rolle der Versicherer.

_Das Gespräch mit Stefan Musat ist der vierte Teil unserer...

Interview: Wieso die Politik bei der Mobilitätswende manchmal Härte zeigen muss

Interview: Wieso die Politik bei der Mobilitätswende manchmal Härte zeigen muss

34m 50s

"Bürgerbeteiligung ist bei der Mobilitätswende wünschenswert - aber es kommt auf das Maß an." Das sagt Katrin Habenschaden (Bündnis 90/Die Grünen), die Zweite Bürgermeisterin Münchens. Im Gespräch mit den Hosts Christoph Werneke und Tobias Pusch erläutert sie, wie sie die Mobilitätswende in ihrer Stadt gestaltet. Und erklärt dann noch, wieso Frauen manchmal einfach die besseren Mobilitätsmanagerinnen sind.